kleines_lexikon
Inhaltsverzeichnis
Kleines Lexikon
Im Umgang mit Zwergbartagmen liest man häufig Begriffe die einem unbekannt sind. Hier sind einige oft genutzte Begriffe erklärt.
Kleines Lexikon der Reptiliensprache
- Bedeutung der Zahlen bei der Angabe von Geschlechtern = 1 steht für Männchen, 2 für Weibchen und 0 steht für unbestimmtes Geschlecht
- Adult = Erwachsen und geschlechtstsreif
- Areal = Verbreitungsgebiet (Siedlungs- und Fortpflanzungsraum)
- Arenicol = Sand bewohnend
- Axial=in Richtung der Körperachse liegend
- Dorsal = am Rücken
- Carnivor = Fleischfressend
- Caudal = Schwanz
- Dorsollateral =Rückenseite
- Ektoparasiten = Außenschmarotzer, Parasit, der äußerlich auf und von seinem Wirt lebt, hauptsächlich Milben und Zecken
- Endemisch = Gebiet
- Endoparasiten = Innenschmarotzer, leben innerhalb ihres Wirtes, z.B. in Organen oder unter des Haut
- Exkrement = Ausscheidung, Kot
- Fauna = Die Gesamtheit der Tierarten eines Gebietes
- Femoralporen = Schenkelporen, bei Zwergbartagamen an der Unterseite der Oberschenkel vorhandene, geschlechtsspezifische Drüsenöffnungen.
Bei Männchen sind sie stärker herausgebildet bei Weibchen sind sie “taub”, wenn überhaupt vorhanden - Fungizid = Pilzabtötend
- GL = Gesamtlänge (von der Nasenspitze bis zum Ende des Schwanzes)
- Kloake = Gemeinsame Austrittsöffnung von Enddarm und Geschlechtsprodukten bzw. der Begattungsorgane der Männchen, Ansatzpunkt zur Messung der Kopf-Rumpf-Länge
- KRL = Kopf-Rumpflänge (Schnauzenspitze bis Kloakenspalt)
- Lateral = an der Seite
- LBH = Länge x Breite x Höhe (wird oft im Zusammenhang mit der Größe von Terrarien verwendet)
- Pentamosiden = Zungenwürmer
- Reptilia lateinisch “reptilis” = kriechend
- Subadult = Halbwüchsig, halb erwachsen
- Überwinterung = Das Überdauern der kalten Jahreszeit. Bei den Zwergbartagamen erfolgt die Überwinterung in geeigneten Verstecken in Form einer Winterruhe, die Dauer der Überwinterung ist von Temperatur, und lokalen Gegebenheiten abhängig, sie kann über 2 Monate betragen
- Ventral = Bauchseite
- Züngeln = Das Vorstrecken der Zunge zur Aufnahme von Duftstoffen, die über das Jacobsonsche Organ eine chemische Orientierung ermöglichen
kleines_lexikon.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/19 14:41 von ricki